Ankündigung
Wir und die Anderen“
In Zeiten von Krisen und Spaltung, in denen Meinungen Fakten zu übertrumpfen scheinen und Wahlen eher durch Populismus als durch Inhalte gewonnen werden, wollen wir Fragen von Macht, Urteilsvermögen und Zugehörigkeit untersuchen.
Wer ist „wir“? Unter welchen Bedingungen kann eine Gruppe von Menschen „wir“ sagen, und wer schließt das ein?
Was wissen und denken wir wirklich über diejenigen, die wir nicht einschließen und deshalb zu „den Anderen“ werden? Wie unterscheidet uns unsere Wahl von Mitschülern und Führungspersönlichkeiten? Wie wollen wir beurteilt und beherrscht werden? Und wie beurteilen wir andere?
12 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren sind bereit, Szenen ungewöhnlicher Begegnungen zwischen Charakteren zu gestalten, die sich auf die eine oder andere Weise grundlegend unterscheiden.
Das entstehende Stück wird bis zum Ende des Schuljahres aufgeführt.
Europäische Zwillingspartnerin: Ewa Mikula (5./6. Januar 2025)
Teilnehmer: 12 Schülerinnen und Schüler
Zeit/Dauer: 5./6. (19. Januar/31. Januar/1.–3. Februar 2025)
Ort: Offene Bühne, Wien
Announcement
„Us and the others“
In times of crises and division, when opinions seem to overrule facts and elections are won by populism rather than content we want to explore questions of power, judgement and belonging.
Who is ‚we‘? On what conditions can a bunch of people say ‚we‘ and who does it include?
What do we really know and think about those we don’t include and therefore become ‚the others‘? How do our choice for our peers and leaders distinguish us? How do we want to be judged and ruled? And how do we judge others?
12 Teenagers from the age 15 to 18 are willing to create scenes of unusual encounters between characters that are fundamentally different in one way or another.
The emerging play is going to be staged by the end of the schoolyear.
Twin-Partner: Ewa Mikula (5./6. January 2025)
Participants: 12 highschool-students
Time/Duration: 5./6. January/19. January/31. January/1.-3. February 2025)
Location: Open Stage, Vienna